Mit einem Glühweinkocher kann man im Nu leckere Heißgetränken in kleinen und großen Mengen herstellen sowie servieren. Die Zubereitung von eigenem Glühwein erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.
- Kaufberatung
- Was ist ein Glühweinkocher?
- Wie funktioniert ein Glühweinkocher?
- Wer stellt Glühweinkocher her?
- Welche Arten von Glühweinkochern gibt es?
- Wo kann man einen Glühweinkocher kaufen?
- Wofür wird ein Glühweinkocher verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Glühweinkocher zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Glühweinkocher?
- Fazit
Kaufberatung
Was ist ein Glühweinkocher?
Glühweinkocher werden zum Zubereiten, Kochen und Warmhalten von diversen Heißgetränken verwendet. In ihnen lässt sich nicht nur Glühwein, sondern auch Punch, Grog und Tee zubereiten. Manche Glühweinkocher eignen sich sogar zum Einkochen von Obst und Gemüse. Diese zum Einkochen von Lebensmitteln geeigneten Gerätschaften bieten ein höheres Leistungsspektrum als klein designte, klassische Modelle.
Wie funktioniert ein Glühweinkocher?
Die Funktionsweise eines Glühweinkochers variiert je nach Ausführung, Ausstattung und Verwendungszweck. Klassische Glühweinkocher, die von innen her isoliert sind, können einfach bedient werden. Im Handumdrehen lassen sich jederzeit leckere Getränke trinkfertig zubereiten. Für die Herstellung von Glühwein wird der Wein in den Glühweinkochbehälter, welcher sich im Inneren des Geräts befindet, gefüllt. Danach wird mittels der Temperaturregelung die gewünschte Temperatur eingestellt, mit der der Wein gekocht werden soll. Die Kochtemperatur hängt vom Rezept, aber auch von der Leistung des Geräts ab. Wenn der Glühwein die eingestellte Temperatur besitzt, ist er fertig gekocht und ist somit servierbereit. Wenn das Modell mit einer Warmhalte-Funktion versehen ist, kann man den Glühwein auch noch zu einem späteren Zeitpunkt perfekt temperiert genießen. Der Glühwein kann entweder per Suppenkelle oder Zapfhahn kinderleicht abgefüllt werden.
Wer stellt Glühweinkocher her?
Glühweinkocher werden nicht nur von Einkaufszentren oder Elektronik-Geschäften zur Verfügung gestellt, auch große Online-Versandhändler, wie Amazon, vertreiben diverse Modelle von Glühweinkochern aus beispielsweise Edelstahl von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Glühweinkochern gibt es?
Auf dem Produktmarkt gibt es unterschiedliche Arten von Glühweinkochern zu kaufen, weshalb die Kaufentscheidung nicht immer leicht fällt. Glühweinkocher unterscheiden sich insbesondere in ihrer Funktionsweise, Leistung und auch ihrer Verwendungsart. Daher differenziert man zwischen Glühweinkesseln und einem speziellen Einkochautomat. Ein elektrischer Glühweintopf ist ein klassischer Glühweinkocher.
Modelle dieser Art lassen sich nicht nur zum Herstellen von Glühwein benutzen – auch Tee, Punch und Grog lassen sich in ihnen zubereiten. Die Getränke werden in ihnen gekocht sowie warmgehalten. Dabei variiert das Fassungsvermögen der auf dem Markt angebotenen Geräte zum Teil enorm. Das Fassungsvermögen reicht von 3 bis 20 Liter. Die meisten Punchkocher werden mit einer Flüssigkeitsanzeige sowie einer Füllstandsanzeige versehen. Der Vorteil von Glühweinkochern ist, dass sie sehr einfach bedient werden können. Die meisten Modelle werden per Knopfdruck aktiviert.
Bei anderen Geräten gibt es eine integrierte Zeitschaltuhr, die einfach individuell eingestellt werden kann. Andererseits gibt es die Einkochautomaten, welche sich typischerweise nicht nur zum Zubereiten von Glühwein, sondern vor allem zum Einkochen von Lebensmitteln eignen. Die Lebensmittel werden auf 80 oder sogar 100 Grad erhitzt und anschließend auf niedriger Temperatur eingekocht. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass beim Kochvorgang keine Vitamine und Nährstoffe verloren gehen. Selbstverständlich kann man mit einem Einkochautomaten auch klassischen Glühwein oder Punsch in großen Mengen zubereiten.
Wo kann man einen Glühweinkocher kaufen?
Glühweinwärmer kann man nicht nur in Haushaltswaren- oder Elektronik-Geschäften, Baumärkten oder oftmals in Supermärkten, wie Aldi, erwerben, auch bieten diverse Online-Shops, wie Amazon, verschiedene Modelle von Glühweinkochern an.
Wofür wird ein Glühweinkocher verwendet?
Glühweinkessel sind bekannt von Weihnachtsmärkten und Standfesten, doch gibt es sie auch für den Privatgebrauch zu kaufen. In ihnen kann man Glühwein, Tee oder Punch herstellen sowie servieren. Hierfür eignet sich der klassische Glühweinautomat ideal. Es gibt allerdings auch Gerätschaften, mit denen man zusätzlich Gemüse oder Obst einkochen kann. Modelle dieser Art bieten ein höheres Leistungsspektrum, sind allerdings auch wesentlich preisintensiver als herkömmliche Geräte.
Was ist beim Kauf von einem Glühweinkocher zu beachten?
Neben der Entscheidung welche Art von Gerät man zum Erhitzen von Punch und Glühwein verwenden möchte, gibt es noch einige andere Aspekte, die beim Kauf von einem Glühweinkocher zu berücksichtigen sind. Eine besonders wichtig Rolle spielt zum Beispiel das Fassungsvermögen des Glühweinkochers. Hier sollte im Voraus abgeklärt werden, für wie viele Personen Getränke erhitzt werden sollen.
Bei Glühweinkochern wird immer die Liter- und Tassen- Angabe aufgeführt. Hier kann man nachvollziehen, wie viele Tassen Glühwein pro Brühvorgang erzeugt werden können. Es gibt kleine Mini-Modelle, die 3 bis 5 Liter fassen, dagegen aber auch Automaten mit bis zu 30 Liter Fassungsvermögen. Geräte dieser Art sind allerdings eher für den gewerblichen Einsatz gedacht. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Materialverwendung. Hier gibt es viele verschiedene Ausführungen.
Je besser und hochwertiger die Qualität ausfällt, desto teurer das Modell. Beim Kauf vom Glühweinbehälter sollte man sich auch mit dem Thema Sicherheit auseinandersetzen. So sollte das gewünschte Modell mit einem Überhitzungsschutz versehen sein. Diese Funktion ist insbesondere deshalb wichtig, weil im Kochgerät äussert hohe Temperaturverhältnisse herrschen. Diese Schutzfunktion sollte also in jedem Fall inkludiert sein.
Auch gibt es diverse andere nützliche Funktionen, die ein Glühweinkocher aufweisen sollte. Zum Beispiel kann ein Heißwasserspender sehr praktisch sein und das Bedienen sowie Einfüllen der Getränke zu erleichtern. Des Weiteren sehr nützlich ist das Vorhandensein einer Auslaufhahn Vorrichtung am Kocher, die den Ausschank der heißen Getränke vereinfacht.
Vor und Nachteile von einem Glühweinkocher?
Vorteile:
• Mit einem Heißgetränkespender kann man in der Winterzeit leckeren Glühwein oder Punch herstellen.
• Glühweinkocher lassen sich, je nach Ausführung und Ausstattung, durchaus auch zum Einkochen von Lebensmitteln verwenden.
• Gute Glühweinkocher haben eine Fassungsvermögen zwischen 5 Liter bis und 8 Liter. Geräte dieser Art erzeugen bis zu 30 Tassen Getränke pro Brühvorgang.
• Besonders positiv zu bewerten sind Glühweinkocher, die mit einer Flüssigkeitsanzeige und einer Warmhaltefunktion versehen sind.
• Vorteilig zu benutzen sind Geräte, die mit einer speziellen Temperaturregelung versehen sind. Die Temperatur lässt sich bis zu 100 Grad regulieren.
Nachteile:
• Nachteilig beim Glühweintopf ist, dass die Reinigung in den meisten Fällen etwas mühsam ausfällt. Vor allem hochwertige Geräte sind nämlich mit einer qualitativen Emaille-Beschichtung versehen, welche auf keinen Fall mit säurehaltigen oder ätzenden Reinigungsmitteln in Kontakt kommen darf. Auch eignen sich diese Geräte nicht zur Spülmaschinenreinigung. Glühweinkocher sollte man am besten nur per Hand reinigen.
• Markenprodukte sind recht hochpreisig. Vor allem vielseitig einsetzbare Geräte sind teuer in der Anschaffung.
Fazit
Glühweinkocher sind insbesondere in der kalten Jahreszeit ideal zur Zubereitung von wohltuenden Heißgetränken geeignet, können aber auch durchaus zum Einkochen von Lebensmitteln Einsatz finden.